Beengte Räume
Riskantes Arbeiten in beengten Räumen
Riskantes Arbeiten ist für den Industriekletterer ein tägliches Geschäft. In beengten Räumen ist die Risikobeurteilung jedoch etwas komplexer, da viele verschiedene und vor allem unvorhersehbare Faktoren eine Rolle spielen. Dazu können sich die Bedingungen unerwartet schnell zum Schlechten verändern. Arbeiter können sich starke Verletzungen zufügen oder sogar zu Tode kommen. Die benachrichtigten Rettungskräfte werden so auch in Gefahr gebracht. Durch ein sicher eingerichtetes Arbeitssystem kann dies verhindert werden. Auch durch Weiterbildungen könne Unternehmen und Arbeiter gezielte und sichere Entscheidungen treffen und wissen, welche PSA für den Einsatz notwendig ist. Alle Infos über Arbeiten in beengten Räumen finden Sie in folgendem Blog.
Identifikation eines beengten Raums
Ein geschlossener Ort mit besonderen Risiken für den Arbeiter wird in der Regel als beengter Raum bezeichnet. Er muss nicht klein sein, sondern viele beengte Räume sind sogar sehr groß. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) nimmt folgende Eigenschaften als Maßstab für einen beengten Raum:
- Allseits oder überwiegend von festen
- Wandungen umgebene Bereiche,
- in denen aufgrund ihrer räumlichen Enge,
- von zu geringem Luftaustausch
- oder der in ihnen befindlichen bzw. eingebrachten Stoffe, Gemische, Verunreinigungen oder Einrichtungen
- besondere Gefährdungen bestehen oder entstehen können, die über das üblicherweise an Arbeitsplätzen herrschende Gefahrenpotenzial deutlich hinausgehen.
- Auch Bereiche, die nur teilweise von festen Wandungen umgeben sind, in denen sich aber aufgrund der örtlichen Gegebenheiten oder der Konstruktion Gefahrstoffe ansammeln können bzw. Sauerstoffmangel entstehen kann, sind enge Räume im Sinne dieser Regel.

Gefahren von beengten Räumen und betroffene Branchen
- Hoher und niedriger Sauerstoffgehalt
- Toxische Gase, toxische Rauchbildung oder toxischer Dampf
- Vorhandensein von rieselfähigen Feststoffen oder Flüssigkeiten
- Feuer oder Explosionen aufgrund von hohen Konzentrationen brennbarer Gase, Dämpfe oder Staub
- Rückstände, die bei der Freisetzung toxische Gase, toxischen Rauch oder toxische Dämpfe abgeben können
- Hohe Umgebungstemperaturen
Branchen:
- Chemische und petrochemische Industrie
- Tiefbau
- Luft- und Raumfahrt
- Baugewerbe
- Erneuerbare Energien
- Landwirtschaft
Warum ist ein beengter Raum gefährlich?
