Was ist eigentlich dieser Sturzfaktor?

Sturzfaktor 2, 1 oder 0?
Das bedeutet, wenn der Anschlagpunkt (AP) über Kopf ist, geht der Sturzfaktor Richtung 0. Ist der AP auf gleicher Höhe zur Auffangöse spricht man von dem Sturzfaktor 1, weil die Fallhöhe und die Verbindungslänge gleich sind. Wird jetzt der AP überstiegen kann sich der Fallfaktor von 1 bis auf 2 erhöhen. Hier entwickeln sich bei einem Sturz die höchsten Kräfte, die auf das gesamte Auffangsystem wirken und somit auch auf den Körper des Anwenders. In Europa werden z.B. Falldämpfer mit Sturzfaktor 2 getestet (4 m Fallhöhe bei 2 m Verbindungslänge). Dabei muss der Falldämpfer dann die Fangstoßkraft auf unter 6kN halten und darf dabei nicht über 1,75 m aufreißen.