Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+49 261 95 34 34 0 | info@hoehenpass.de
4,5/5 (400+)

Wissenswertes zu unseren Petzl Helmen


vom 30.11.2022

In diesem Beitrag beantworten wir einige Fragen, die auch Ihnen vielleicht schonmal im Zusammenhang mit den Helmen von Petzl aufgekommen sind. 

Häufige Fragen
Petzl selbst bietet derzeit keinen Gehörschutz an, allerdings können die Schutzhelme mit einem standardmäßigen Gehörschutz anderer Hersteller ausgestattet werden. 

Hier gelangen Sie zu den von uns geführten Produkte im Bereich Gehörschutz, die mit den Petzl Helmen kompatibel sind: 
Herkömmliche Aufkleber bergen das Risiko, die Helmschale durch möglicherweise darin enthaltene Lösungsmittel zu beschädigen. 
Für eine individuelle Kennzeichnung der Schutzhelme empfehlen wir daher, die speziell von Petzl konzipierten Aufkleber anzuwenden, um die Helmschale der VERTEX- und ALVEO-Helme nicht zu beschädigen. 
 Die transparenten oder reflektierenden Aufkleber dürfen nur an den Seiten der Helmschale angebracht werden und können zur Beschriftung oder zum Anbringen anderer Aufkleber benutzt werden.
Das saugfähige Schaumstoffpolster der VERTEX-Helme ist aus Polyurethan.

Nach der DGUV Regel 112-192 ist die Anwendung von Augen-und Gesichtsschutz durch die geeignete Ausrüstung bei möglichen elektrischen und anderen Gefährdungen verpflichtend. 
Der VIZIR-Augenschutz von Petzl ist nach der Norm CE EN 166, 2B zertifiziert. Er ist allerdings nicht für Arbeiten an elektrischen Anlagen zugelassen, da er nicht den gesamten Gesichtsbereich schützt.

Lassen Sie sich von einem unserer Experten beraten! 
Kontaktformular hier

FAQ